Ergotherapie


 Die vielen verschiedenen Bereiche und Möglichkeiten machen das Wirkungsspektrum der Ergotherapie so vielseitig. Eingangs werden mittels einer gründlichen Befundung Ihre aktuellen Beeinträchtigungen ermittelt, um gezielt auf die vorhandenen Einschränkungen und Probleme eingehen zu können. Mit individuell auf Sie abgestimmte Therapiemaßnahmen erreichen wir gemeinsam Ihre festgelegten Ziele.


Bereich Orthopädie

Behandlungen bei Störungen des Bewegungsapparates

  • Bewegungsstörungen (z.B. Frozen Shoulder, Schleimbeutelentzündung)
  • Gelenkersatz (TEP, HEP)
  • Operation / Verletzung an Schulter und Hand
  • Störung der Feinmotorik
  • Amputationen
  • Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises
  • Wundheilungsstörungen, Narbenveränderungen


Bereich Handtherapie

Behandlungen speziell bei Funktionsstörungen der Hände und Finger

  • Beuge- und Strecksehnenverletzungen
  • Chronische Veränderungen (z.B. Ringbandentzündung, M. Dupuytren)
  • CRPS (früher: M. Sudeck)
  • Degenerative Gelenksveränderungen (z.B. Arthrose)
  • Tendovaginitis stenosans ("Schnappfinger")
  • Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises
  • Haut- und Muskeltransplantationen
  • Karpaltunnelsyndrom


Bereich Neurologie

Behandlung bei Erkrankungen und Verletzungen des Nervensystems

  • Schlaganfall
  • Multiple Sklerose (MS)
  • M. Parkinson
  • Schädel-Hirn-Trauma
  • Polyneuropathie
  • Sensibilitätsstörungen (Kribbeln, Taubheit etc.)
  • Störungen der Koordination und des Gleichgewichtes


Bereich Hirnleistungstraining

Behandlung bei Folgen von Schädelverletzungen oder Erkrankungen des Gehirns

  • Burnout / Depression
  • Gehirnhautentzündungen (FSME)
  • Neurodegenerative Erkrankung (z.B. Demenz, Alzheimer)
  • Neurologische Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, Multiple Sklerose (MS), Parkinson)
  • Schädel-Hirn-Trauma

 



Zusatzleistungen

Begleitende Kinesiologie:

Kinesiologie ist eine ganzheitliche Methode, die über den Muskeltest als körpereigene Feedbackschleife Ungleichgewichte im physischen und psychischen Bereich sichtbar machen kann. Im Einklang mit Körper und Geist wird so die jeweils passende Maßnahme für die individuelle Situation ermittelt.

 

 Mögliche Anwendungsgebiete sind u. a.

  • unterstützend zu medizinischen Behandlungen und nach Operationen
  • Stressmanagement
  • Lernberatung und Erarbeitung von Lernstrategien
  • Strategien zur Entfaltung des persönlichen Potentials

Die Begleitende Kinesiologie stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische
 oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden. Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten beitragen kann, ist sie in ihrer therapeutischen Wirksamkeit nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt und im Sinne der Schulmedizin zu Diagnosezwecken ungeeignet.


Ergotherapiepraxis

Adresse:

Schulstraße 32

92245 Kümmersbruck

Telefon 09621/78 91 66

(oder medifit®: 09621/ 78 46 60)

Hinweis: Der Zugang zur Praxis ist nicht barrierefrei!

(Treppe vor der Tür, eingeschränkter Handlauf)

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.